Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 13. April 2018
Kultur: Mit Ramon Llull im Dialog
Die ZKM-Ausstellung „DIA-LOGOS. Ramon Llull und die Kunst des Kombinierens“ widmet sich noch bis 5. August dem mallorquinisch-katalanischen Philosophen, Logiker und Mystiker Ramon Llull (um 1232 –1316), dessen universale Konzepte und Ideen bis in die Informationstheorie, Informatik und Medientechnologie hinein reichen.
Lull beeinflusste nicht nur Geistesgrößen wie Gottfried Wilhelm Leibnitz, sondern auch Künstler wie Salvator Dali, Antoni Tàpies oder Anselm Kiefer, seine Versuche eines Dialogs über Kulturen und Grenzen hinweg sind aktueller denn je. Eine Besonderheit der von Amador Vega, Peter Weibel und Siegfried Zielinski kuratierten Schau ist die aus der Badischen Landesbibliothek stammende Handschrift "Breviculum ex artibus Raimundi Lulli electum". Sie war nur am Eröffnungswochenende im Original zu bewundern, jetzt ersetzt sie eine detailgetreue Reproduktion. -red-