Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 7. September 2018
Bäderbilanz: Ein Drittel mehr Badegäste
Von wegen zu heiß zum Baden. Die Hitzewelle 2018 hielt die Erholungssuchenden nicht vom Freibadbesuch ab. Im Gegenteil: Mit 573.167 Gästen kamen gegenüber dem Vorjahr (435.563) über ein Drittel mehr in die vier Karlsruher Freibäder. Rekordtag war der 5. August mit 19.135 Besuchern, davon über 8.000 im Rheinstrandbad.
weiterBürgerdialog: Was EU vor Ort bewirkt
Zum EU-Bürgerdialog am Freitag, 14. September, 16 bis 20 Uhr, im Tollhaus (Alter Schlachthof 35), laden Stadt und EU-Kommission ein. Beide wollen den konkreten Vor-Ort-Nutzen der Gemeinschaft aufzeigen.
weiterZoologischer Stadtgarten: Artenschutztag im Karlsruher Zoo
Im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe steht am Sonntag, 9. September, der ganze Tag im Zeichen des Artenschutzes. Verteilt über das gesamte Gelände sind dann von 10 bis 17 Uhr Stände zur Thematik zu finden. "Für uns als Zoo ist es besonders wichtig, die Zoogäste zu sensibilisieren", betont Dr. Clemens Becker, stellvertretender Zoodirektor und Kurator Artenschutz.
weiterZoologischer Stadtgarten: Trauer um Elefantenkuh Lina
In der Altersresidenz für Asiatische Elefanten ist Lina am 3. September gestorben. Die Tierpfleger hatten das 46-jährige Tier gegen 8 Uhr auf die Außenanlage gelassen, kurz darauf wurde sie tot im Wasserbecken - ihrem Lieblingsort - aufgefunden.
weiterZoologischer Stadtgarten: Tierliebhaberin und Zoofreundin
Als 750. Mitglied der Zoofreunde fühlte sich Julia Grundner Montag wie immer wohl im Stadtgarten mit all den geliebten Tieren. Ein Kuss von Seelöwe Stevie (unser Bild), den auch Sohn Philipp mit eineinhalb vergöttert, krönte all die Wertschätzung.
weiterSchwimmFixPlus: Zum Schwimmen lernen
Jedes zweite Kind in Deutschland kann nach seiner Grundschulzeit noch nicht sicher schwimmen. Die Initiative SchwimmFixPlus wirkt dem entgegen und unter dem Motto „Alle Kids in Karlsruhe und Umgebung lernen schwimmen“ mit zahlreichen Aktionen für dieses Ziel. Vorigen Montag bescherten Unterstützer einen willkommenen Geldsegen.
weiterFahrradklima-Test: Mitmachen bei Fahrradumfrage
Wie fahrradfreundlich ist Karlsruhe? Um diese und weitere Fragen geht es bei der Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Die Stadt Karlsruhe unterstützt den ADFC-Fahrradklima-Test seit vielen Jahren und bittet die Bürgerinnen und Bürger, sich auch diesmal zahlreich zu beteiligen und ihre Stimme abzugeben.
weiterEuropa: PAMINA-Onlinespiel auf EU-Plattform
Die Europäische Kommission hat das pädagogische Onlinespiel „Weltenbummler – Passe-Partout“ in seine Onlineplattform „European Toolkit for Schools“ aufgenommen.
weiterDurlach: Weinfest zur Kerwe
Zur Durlacher Kerwe, deren Treiben von Freitag, 14., bis Montag, 17. September, die Szenerie vor der Friedrich-Realschule prägt, locken zahlreiche weitere Veranstaltungen in die ehemalige Markgrafenstadt. Da ist zunächst das traditionelle Weinfest, bei dem am Samstag, 15., in der Zeit von 15 bis 24 Uhr, und am Sonntag, 16. September, von 12 bis 20 Uhr auf dem Saumarkt die Verköstigung edler Tropfen auf dem Programm steht.
weiterDenkmaltag: Am Sonntag Entdeckungstour
„Entdecken, was uns verbindet“ ermöglicht am 9. September der Tag des offenen Denkmals an rund 60 Adressen in 14 Stadtteilen.
weiterAuszubildende: Bedarf wächst weiter
Gleich 86 Auszubildende auf einmal begrüßte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup am Montag im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz. „Wir alle freuen uns auf Sie“, so Mentrup und betonte, wie wichtig der Nachwuchs für die Stadtverwaltung sei.
weiterPartnerstädte: Viel Spaß und viel gelernt
„Ach, du wirst mir fehlen“, trauerte Betreuer Manuel Wacker dem Sprachstudenten Igor Vibović nach. Der junge Mann aus dem kroatischen Rijeka hatte sich unter den 18 Studierenden beim vierwöchigen Verwaltungspraktikum von Studierenden aus dem Netzwerk der Partnerstädte als Stimmungskanone erwiesen.
weiterNaturschutz: Pflegende Schilfmahd
Die Naturschutzverwaltung der Stadt Karlsruhe weist die in der vergangenen Woche aufgekommene Kritik an der Schilfmahd im Naturschutzgebiet Burgau zurück. Die Pflegemaßnahme sei schon länger vorgesehen und in der Vergangenheit vielfach, auch mit Vertretern des NABU, besprochen worden.
weiterTeenTime: Jugendzeit in US-Bücherei
Jugendliche wollen die Freunde der Amerikanischen Bibliothek für dieselbe mit dem neuen, englischsprachigen Angebot TeenTime erreichen.
weiterEffekte: Future Design ist Thema
Wie Kunst, Wissenschaft und Technologie zusammenhängen, darum geht es beim Themenabend „Future Design“, der im Rahmen der Wissenschaftsreihe Effekte am Dienstag, 11. September, um 19.30 Uhr im Substage Café stattfindet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterEhrenamt: Test übertraf die Erwartungen
Der Andrang beim ersten Nachtflohmarkt im Juli auf dem Parkplatz eines Fitnessclubs in Grünwinkel war enorm. Von 18 bis 1 Uhr nachts hatte das Spektakel gedauert, das die Bürgermentorin Karin Armbruster als Vorsitzende des Bürgervereins Grünwinkel gemeinsam mit vielen Helferinnen und Helfern ehrenamtlich organisiert hatte.
weiterStadtgeschichte: Musikleben bereichert
Als Kapellmeister des Karlsruher Hoftheaters, Komponist, gefragter Pianist und Klavierlehrer wie erfolgreicher Gründer und Organisator des Philharmonischen Vereins erwarb sich Wilhelm Kalliwoda große Achtung im Musikleben der großherzoglichen Residenzstadt. Auch wenn dem bescheidenen und liebenswürdigen Feingeist vordergründig stets die zweite Rolle zufiel.
weiterOffene Pforte: Rosen und Kräuter locken Pflanzenfans
Ein grüner Innenhof mit Obst, Kräutern und Rosen wartet am 9. September zwischen Augarten-, Gervinus-, Scherr- und Sybelstraße von 13.30 bis 18 Uhr in der Südstadt im Rahmen der Offenen Pforte.
weiterKunsthalle: Bildbetrachtung über Sturmangriff
Max Beckmanns Bild „Sturmangriff“ gilt am 11. (19 Uhr) und 12. September (13 Uhr) sowie bei einer Internetführung (16 Uhr, Link unter: roland.bauer@km.kv.bwl.) eine Bildbetrachtung in der Kunsthalle.
weiterStadtarchiv: Urkunden gerettet
Der Schatz ist gesichert. Allen voran die 106 ältesten Urkunden, sind
inzwischen alle 12.000 Durlacher Archivalien restauriert. Der umfangreichste Bestand aus einem Karlsruher Stadtteil geht bis in das Spätmittelalter zurück. Und ist gleichzeitig der wertvollste.
Abfallwirtschaft: Schadstoffmobil ist wieder auf Tour
Das Schadstoffmobil wartet in Beiertheim am 11. September von 14 bis 14.45 Uhr an der Ecke Breite Straße/Verlängerte Gebhardstraße.
weiterBaustellen: Behinderungen im Straßenverkehr
An der Theodor-Heuss-Allee zwischen der Breslauer Straße und der L 604 in Richtung Eggenstein-Leopoldshafen wird es ab Montag, 10. September, wegen Fahrbahnerneuerungen zu Behinderungen kommen.
weiterBaustellen: Einschränkungen im KVV
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben in den Sommerferien bereits zwei große Baumaßnahmen in Karlsruhe umgesetzt. Nun folgt von Sonntag, 9. September, bis Samstag, 10. November, eine dritte Bauphase. In dieser Zeit bleibt der Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Kronenplatz und Rüppurrer Tor für den Tram- und Stadtbahn-Betrieb weiterhin voll gesperrt.
weiterKombilösung: Autotunnel rückt voran
Der Autotunnelbau in der Kriegsstraße rückt weiter vor. So sind im Baufeld O2, westlich und östlich des Mendelssohnplatzes, die Gleise unterbrochen, ist der Ost-West-Kraftfahrzeugverkehr für Tunnel-Vorarbeiten in die Mitte des Platzes gerückt. Kommendes Wochenende wird er ganz verlegt.
weiterKombilösung: Südabzweig kann besichtigt werden
Die Kombilösung zeigt wieder, was sie unterirdisch verwirklicht: Am Samstag, 15. September, 11 bis 18 Uhr, wird der Südabzweig des entstehenden Bahntunnels zwischen den Stationen Augartenstraße und Marktplatz für Publikum geöffnet.
weiterMagistrale: Position als Drehkreuz festigen
Karlsruhes Bedeutung und Anspruch als internationales Drehkreuz vor allem der Schiene thematisierten Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel vorige Woche im Pressegespräch. Mit Blick auf Weichenstellungen im Herbst.
weiterGlückwünsche: OB gratuliert Jürgen Heynig
In der letzten Woche feierte Jürgen Heynig seinen 75. Geburtstag. In einem Glückwunschschreiben erinnert OB Dr. Frank Mentrup an die beeindruckende berufliche Laufbahn des Jubilars, die bei der Stadt mit gerade einmal 13 Jahren begann.
weiterMesse: Jetzt bewerben für offerta Music Award
Die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK) und der Radiosender „die neue welle“ suchen wieder den besten Music-Act der Region: Auf der offerta (27. Oktober bis 4. November) können Solosänger oder Bands, Newcomer oder alte Hase, Singer-Songwriter oder Coverband wieder vor großem Publikum aufspielen.
weiterBranddirektion: Feuerwehr zeigt Aufgabenspektrum
Die Branddirektion lädt Interessierte aller Generationen für den Samstag, 8. September, zum jährlichen Tag der offenen Tür in die Feuerwache West in der Honsellstraße 3.
weiterGesundheitssport: Bewegte Apotheke startet in die Saison
Das Projekt „Bewegte Apotheke“, bei dem ältere Menschen in verschiedenen Stadtteilen an von der Vereinsinitiative Gesundheitssport begleiteten Spaziergängen teilnehmen können, startet in die neue Saison.
weiterKultur: Grotesker Reigen um greisen Diktator
Er ist einfach da. Wortkarg, bestimmt, machtbewusst. Seit drei Jahrzehnten regiert der greise Diktator ein unbestimmtes Land. Mit eiserner Faust. Die ihn verehren, sehen im kleinen Mann im Rollstuhl den „Retter des Vaterlands“. Die ihn hassen, einen grausamen Despoten.
weiterKultur: Hege von Denkmalen wird geehrt
„Geschichte zum Anfassen“ lebt in besonderem Maße vom Einsatz Ehrenamtlicher, die mit viel Herzblut dafür sorgen, dass Denkmale und Erinnerungsstätten saniert, gepflegt und ins allgemeine Bewusstsein gerückt werden.
weiterKultur: Blick auf Kunst im öffentlichen Raum
Im Rahmen seiner Jubiläumsausstellung zum 200jährigen Bestehen, die unter dem Titel „49° - Kulturelle Produktion in Karlsruhe“ die künstlerische und kulturelle Schaffensszene der Fächerstadt in den Mittelpunkt stellt, veranstaltet der Badische Kunstverein am Mittwoch, 12. September, einen Diskussionsabend.
weiterKultur: Autorinnen lesen in „….zu entdecken“
In der Ausstellung „ … zu entdecken“, in der das GEDOK-Künstlerinnenforum in der Markgrafenstraße 14 Arbeiten von Künstlerinnen aus der rumänischen Partnerstadt Temeswar zeigt, lesen am Mittwoch, 12. September, um 19 Uhr zwei Autorinnen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Worträume“ aus ihren Werken.
weiterKultur: Die KulturRegion zeigt “De.mocraZy”
Mit der Frage, wie wir in 100 Jahren leben wollen und werden, setzten sich in den vergangenen Monaten Kinder und Jugendliche im Rahmen der Kunstaktion „De.moCrazy“ der KulturRegion Karlsruhe auseinander.
weiterKultur: Berauschender Cocktail
Was zehn Karlsruher Theater zur Spielzeiteröffnung auf der Pfanne haben, können Fans am Samstag, 8. September, von 17 bis 24 Uhr bei der sechsten Theaternacht kosten.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter