Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 21. Dezember 2018
Weihnachtsgruß: Liebe Karlsruherinnen, liebe Karlsruher,
unsere Stadt gehört auch am Ende des Jahres 2018 zu den ersten Adressen in Deutschland, wenn es um Innovationskraft und Lebensqualität geht. Ich sage das durchaus in dem Bewusstsein, dass man mit Superlativen zurückhaltend umgehen soll - vor allem hier in Baden, in dem das Understatement als Markenzeichen gilt.
weiterMobilität: Parkordnung schafft Rechtssicherheit
Gangbarer Weg für alle nicht immer einfach umzusetzen / Kontrollen ab 14. Januar
weiterMobilität: Karl-Hubbuch-Weg in Neureut übergeben
Ein Weg, nach dem Karlsruher Künstler Karl Hubbuch benannt, wurde kürzlich in Neureut übergeben.
weiterMobilität: Echte Teilhabe am Nahverkehr
Die Vollversammlung der im Stadtjugendausschuss (stja) organisierten Karlsruher Jugendverbände greift ein Anliegen der Jugendkonferenz vom März auf und fordert ein kostenloses Ticket im öffentlichen Nahverkehr für Schülerinnen und Schüler, Azubis und junge Leute, die Freiwilligendienst leisteten.
weiterWeihnachtszeit: Symbol für den Frieden
"Schön, dass Sie uns gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit etwas aus dem Alltagstrott reißen", freute sich OB Mentrup bei der diesjährigen Übergabe des Friedenslichts.
weiterWeihnachtszeit: Beisammensein - Ortsverwaltungen kümmern sich um wertschätzende Nachmittage für Ältere
Heiter und besinnlich, unterhaltsam und gesellig - das sind alljährlich die Weihnachtsfeiern für Senioren in vielen Karlsruher Stadtteilen. Auch 2018 ließen es sich quer durch die Fächerstadt viele Ortverwaltungen nicht nehmen, ihre älteren Einwohnerinnen und Einwohner zu einem gemütlichen Beisammensein einzuladen.
weiterWeihnachtszeit: Zauber für Ältere
Es ist eine schöne Tradition der städtischen Auszubildenden, einen weihnachtlichen Tag für die Seniorinnen und Senioren des Alten- und Pflegeheims St. Anna zu gestalten.
weiterWeihnachtszeit: Christkind erfüllte bereits Kinderwünsche
Für zehn Kinder, die an den ersten Adventssonntagen im Kinderland St. Stephan ihre Wunschzettel an das Christkind geschrieben hatten, war bereits am Mittwoch in der Spiele-Pyramide am Kronenplatz Bescherung.
weiterWeihnachtszeit: KAi der Hai im Kindergarten
Alle Jahre wieder sucht sich KAi der Hai einen Karlsruher Kindergarten aus, den er mit dem Nikolaus besucht.
weiterWeihnachtszeit: ASB spendete Schlafsäcke
Der ASB Region Karlsruhe hat 90 robuste Schlafsäcke zwei Partner-Organisationen in der Stadt und im Landkreis übergeben.
weiterWeihnachtszeit: Stadionsingen
Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr laden die christlichen Kirchen Karlsruhes mit der Karlsruher Marketing und Event GmbH zum weihnachtlichen Stadionsingen am Sonntag, 23. Dezember, um 17 Uhr in das Carl-Kaufmann-Stadion ein.
weiterWeihnachtszeit: Es ist schon wieder Weihnachten
Wenn die Jury die schönsten Stände des Karlsruher Christkindlesmarktes prämiert, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Und so ist es auch in diesem Jahr.
weiterWeihnachtszeit: Genießen, lesen oder schwimmen
Sonderöffnungszeiten für Bibliotheken, Museen, Bäder / Bürgerbüros und Rathäuser
weiterWeihnachtszeit: Friedhöfe laden ein
In der besinnlichen Zeit zum Ende des Jahres ist es vielen Menschen ein Bedürfnis das Erlebte Revue passieren zu lassen und gemeinsam mit anderen eine schöne Zeit zu verbringen.
weiterWeihnachtszeit: Musical für den guten Zweck
"Weihnachten neu erleben" hieß es Mitte Dezember für rund 50.000 Besucher im gleichnamigen Weihnachtsmusical in der dm-arena. Acht Aufführungen unter Leitung der evangelischen Freikirche ICF Karlsruhe erzählten die traditionelle Weihnachtsgeschichte auf moderne Weise neu.
weiterWeihnachtszeit: Elterncafés laden zum Austausch
Die Tage zwischen den Jahren sind für viele Familien oft intensiv und manchmal auch belastend.
weiterWeihnachtszeit: Circus und Crazy Palace
Ein besonderer Höhepunkt der Weihnachtsstadt Karlsruhe ist der Weihnachtscircus, der auch in seiner zehnten Auflage mit einem neuen und atemberaubenden Programm aufwartet.
weiterWeihnachtszeit: Team Orange pausiert
Die städtische Müllabfuhr pausiert über Weihnachten und den Jahreswechsel am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar.
weiterWeihnachtszeit: Bahnen an den Feiertagen
Über die Weihnachtstage und Silvester passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft ihr Angebot an.
weiterWeihnachtszeit: Christbäume kostenlos entsorgen
Das Amt für Abfallwirtschaft richtet wieder im ganzen Stadtgebiet Sammelplätze zur kostenlosen Entsorgung von ausgedienten Christbäumen ein.
weiterWeihnachtszeit: SZ wünscht guten Start
Die Redaktion der StadtZeitung bedankt sich bei allen Leserinnen und Lesern für ihr Interesse am kommunalpolitischen Geschehen im vergangenen Jahr, hofft auf ein Wiedersehen und wünscht einen guten Start in 2019.
weiterSilvester: Vorsicht beim Feuerwerk
Böller und Raketen gehören auch in Karlsruhe zum Jahreswechsel dazu. "Feuerwerkskörper sind kein ungefährliches Spielzeug. Jedes Jahr gibt es zum Teil schlimme Verletzungen.
weiterWettbewerbsgewinn: Karlsruhe ist Zukunftskommune
Mit einer weiteren Auszeichnung konnte die Stadt Karlsruhe in der vergangenen Woche ihren Ruf als digitale Zukunftskommune festigen. Im Rahmen des Wettbewerbs "Städte, Gemeinden, Landkreise 4.0 - Future Communities" des Landes Baden Württemberg wurde die Fächerstadt ausgezeichnet und erhält deshalb eine Förderung in Höhe von 95.625 Euro.
weiterAusbau: Mehr Kita-Plätze durch Holzneubau
In der Karlsruher West- und Südweststadt gibt es einen hohen Bedarf an Kinderbetreuung. Laut aktueller Bevölkerungsprognose wird sich die Nachfrage nach Kita-Plätzen sogar noch verstärken. Aus diesem Grund plant die Stadt Karlsruhe eine Erweiterung der Kindertagesstätte "Am Weinbrennerplatz".
weiterAusbau: Umbau des westlichen Weinwegs
Mit dem Umbau des westlichen Weinwegs zwischen Gerwigstraße und Durlacher Allee beginnt am 20. Dezember eine weitere Bauphase (Bauphase 3.0) im Zuge der Ansiedelung von IKEA in Karlsruhe.
weiterKondolenz: Lebensaufgabe Aussöhnen
Mit 91 Jahren ist Zeitzeuge Paul Niedermann jetzt in Frankreich gestorben. Zum Tod des "mutigen und willensstarken Menschen", der "sein Leben auf bemerkenswerte Weise gemeistert habe" sprach Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup dessen Tochter im Namen der Stadt und ihres Gemeinderats wie auch persönlich sein herzliches Beileid aus.
weiterVerabschiedung: 18 Jahren Einsatz für die Stadt
Der erste grüne Bürgermeister Klaus Stapf brachte viele Steine ins Rollen
weiterVerabschiedung: Von Karlsruhe nach Mannheim
Der bisherige Medizinische Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Karlsruhe, Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes, wendet sich künftig neuen Aufgaben zu.
weiterRegion: PAMINA eine Erfolgsgeschichte
Viel Lob für die Stadt Karlsruhe als Impulsgeber / 320 deutsch-französische Projekte sind entstanden
weiterRegion: Einsatz für Denkmalschutz gewürdigt
Im Veranstaltungsraum der Turmbergterrasse in Durlach wurde in der letzten Woche der "KULT 2018" verliehen, dieses Jahr unter dem Motto "Denkmalschätze gesucht". Unter den 30 eingegangenen Bewerbungen für den Kulturpreis der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) ging der Verein Forum Gernsbacher Zehntscheuern als Erster Preisträger hervor.
Umwelt: Prüfstand für Bio-Benzin
Das Forschungsprojekt "Bio-Gerätebenzin für Kleinmotoren" geht in die nächste Runde.
weiterSpende: Etwas zurückgeben
Neun Sonnensittiche, Blaustirnamazone, Gebirgsara und Tucumanamazonen haben für ihr Zoo-Zuhause ein Upgrade bekommen - beschenkt wurden damit auch alle Besucher des Zoologischen Stadtgartens. Denn: Michael Obert hat der Stadt Karlsruhe 10.000 Euro zur Verfügung gestellt, für "etwas, was die Stadt sonst so nicht hätte tun können".
weiterSpende: Verein Willensweg spendet 5.000 Euro
Seine Erlöse aus dem Stadtteilfest "Kultur im Quartier" spendete der Verein Willensweg an die Kinder- und Jugendpsychiatrie am Städtischen Klinikum Karlsruhe.
weiterFörderung: Verein für Forum Recht
"Wir wollen Brücken schlagen, denn der Rechtsstaat sind wir alle. Wir beobachten, dass das Vertrauen in den Rechtsstaat schwindet", so Ullrich Eidenmüller, Vorsitzender des neugegründeten Fördervereins für das Forum Recht. Seine Mitglieder wollen es als Ort der Diskussion und streitigen Auseinandersetzung begleiten, darunter OB Dr. Frank Mentrup, Präsidentin Bettina Limperg, Richterin Prof. Dr. Susanne Baer oder Anwalt Prof. Dr. Christian Kirchberg sowie der Deutsche Anwaltsverein.
weiterEhrung: Selbstlos gehandelt
Die Rettungsmedaille des Landes verlieh Ministerpräsident Winfried Kretschmann den drei Lebensrettern Norbert Ċavar, Jochen Gartner sowie Polizeikommissar Jörg Muckenfuß für ihr entschlossenes, mutiges und selbstloses Handeln.
weiterEhrung: Das Feuer brennt weiter
"Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit und doch braucht unsre Gesellschaft das Ehrenamt, das Miteinander, den Zusammenhalt", hielt OB Dr. Frank Mentrup am Dienstag bei einer Ehrung im Haus Solms fest.
weiterEhrenamt: Keine kalten Füße mehr
Dem Sybelcentrum der Heimstiftung steht eine aufwändige Sanierung ins Haus. Mit bislang 17 Millionen Euro veranschlagten Baukosten soll die Investition dafür sorgen, dass die Kinder und Jugendliche künftig "keine kalten Füße" mehr bekommen.
weiterSport: Schwimmen für den Erfolg
Auf ihrem Trainingsweg für die Olympischen Spiele in Tokio 2020 erhalten 16 Talente aus sieben Sportarten Unterstützung durch die Karlsruhe Bäder.
weiterUmwelt: Trockener Sommer lässt Bäume sterben
Viele Kiefern im Karlsruher Hardtwald sind bereits abgestorben oder zeigen rotbraun verfärbte Nadeln in den Baumkronen. Ursache dieses Baumsterbens sind vor allem die extreme Trockenheit der letzten Monate sowie ein Pilzbefall.
weiterGemeinderat: Turmbergbahn dichter Takt gewünscht
Mit 42 Ja-Stimmen beschloss der Gemeinderat in der Sitzung über den Weg der Offenlage zu entscheiden, ob die Turmbergbahn regulär über die Wintermonate weiter fahren kann. Zuvor sollten die Kosten ermittelt werden.
weiterGemeinderat: Debatte über vollen Messplatz
Auf dem Messplatz herrscht regelmäßig buntes Treiben. Viele Firmen, besonders auf dem Schlachthof-Areal, auch dessen Veranstaltungsstätten, sowie Großbaumaßnahmen: all das erzeugt enormen Parkdruck.
weiterGemeinderat: Alles einfach nutzen
Den öffentlichen Verkehr auf einer gemeinsamen digitalen Plattform vereinen und lokale Mobilitätsangebote überregional verfügbar machen ist Unternehmenszweck der die Mobility Inside Holding GmbH.
weiterGemeinderat: Die Stadt will Baugebote prüfen
Ob Baugebote zur Förderung von Wohnungsbau bei künftigen Planungen in Bebauungsplänen durch ein Bauordnungsverfahren möglich sind, will die Stadt prüfen.
weiterHochzeitsmesse: Für den ganz besonderen Tag
Wer sich 2019 das Ja-Wort geben möchte, für den sind die Karlsruher Hochzeits- und Festtage im Kongresszentrum Karlsruhe die perfekte Plattform, um sich für den unvergesslichen Tag, Ideen zu holen, beraten zu lassen und fachliche Unterstützung zu bekommen.
weiterUnternehmenseinblicke: Frauen lernen "invenio" kennen
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Karlsruhe bietet in ihrer Reihe "Unternehmenseinblicke vor Ort" Frauen die Möglichkeit, Betriebe näher kennenzulernen.
weiterKultur: Mehr Digitales in Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek erweitert ihr digitales Angebot um zwei weitere interessante Nutzungsmöglichkeiten. Mit dabei sind ab sofort auch die Anwendung sharemagazines und der Online-Dienst filmfriend BaWü.
weiterKultur: Kunsthappen über die Feiertage
"Weihnachten steht vor der Tür" - auch in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, wenn Dr. Ursula Schmitt-Wischmann am 23. Dezember um 11 Uhr durch die Sammlung führt.
weiterKultur: Zum Jahreswechsel genießen
Kulturell versüßen können sich Museumsgäste den Jahreswechsel mit kostenlosen "Happy Friday"-Führungen durch die Sammlung und Mykene-Ausstellung des Badischen Landesmuseums im Schloss.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter