Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 26. April 2019
KSC: Keine Gefahr für den Aufstieg
Am fehlenden Dach der provisorischen Südtribüne im Wildparkstadion werde der Aufstieg des Karlsruher SC nicht scheitern, machte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im Rathaus deutlich.
weiterWochenmärkte: Gratis-Aktion für tierfreundliches Erblühen
„Blütenzauber“ auf dem Gutenbergplatz, „Schmetterlingstraum“ auf dem Stephanplatz, „Vogelparadies“ auf dem Blumenmarkt und „Wilde Welt“ in Durlach: So betitelte und zugeteilte, malerisch designte Samentüten, die unter anderem elf Blumen- und Honig-Händler kostenlos verteilen, sind Gegenstand und Anspruch einer Aktion von Blumengroßmarkt und Wochenmärkten – „Wir lassen Karlsruhe blühen“.
weiterOffene Pforte: Grüne Oasen locken
Einblicke in schöne Privatgärten können Blumenliebhaber bei der "Offenen Pforte 2019" genießen. Bis 17. August laden grüne Refugien in der Stadt dazu ein, sich an der Vielfalt und der Schönheit von Gärten und Höfen zu erfreuen.
weiterFaire Woche: Anmeldung ist ab sofort möglich
Die Stadt Karlsruhe beteiligt sich in Kooperation mit der Aktion Eine Welt e.V. erneut am bundesweiten Aktionszeitraum "Faire Woche" vom 13. bis 27. September. Erste Initiativen haben sich bereits gemeldet - weitere Anmeldungen sind willkommen. Der Schwerpunkt lautet dieses Jahr "Geschlechtergerechtigkeit". Er unterstreicht, dass der Faire Handel unter anderem Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit unterstützt.
weiterSaisonstart: Alle Freibäder öffnen zum Mai
Sonne und Temperaturen verleiteten zuletzt eh dazu – nun können Wasserfreunde auch draußen zu Bikini und Badehose greifen, alle Freibäder öffnen.
weiterMessen: Neuzugang für Messe Karlsruhe
Am 7. und 8. Mai wird die Messe Karlsruhe mit dem Jahreskongress des Microsoft Business User Forums e.V. (mbuf) zum wichtigen Treffpunkt für alle IT-Professionals.
weiterBrunnengesellschaft: Ratzelbrunnen in neuer Pracht
„Bald werden alle behaupten, der Brunnen hätte immer hier gestanden“, bemerkte OB Dr. Frank Mentrup augenzwinkernd bei der Einweihung des Carl-Ratzel-Brunnens durch den katholischen Priester Rainer Auer und den evangelischen Dekan Dr. Thomas Schalla im Eingang des Hauptfriedhofs.
weiterKombilösung: Hier Gleise, dort Beton
Der Gleisbau für die Kombilösung geht voran: vom Gleisdreieck unter dem Marktplatz als künftiger größter unterirdischer Haltestelle aus westwärts, durch die Halte Lammstraße und Europaplatz, aber auch am Durlacher Tor. Die Arbeiter im Bahntunnel haben begonnen, die Schall und damit Fahrlärm nach oben abhaltenden Unterschottermatten längs zunächst auf einer Fahrweghälfte zu verlegen und seitlich an den Notwegen hochzuziehen.
weiterGratulation: Kirsch feierte 70. Geburtstag
Herzlich gratuliert hat OB Dr. Frank Mentrup, auch für den Gemeinderat dem früheren Chef des Tiefbauamts, Martin Kirsch, der am Ostersonntag seinen 70. Geburtstag feierte.
weiterFeuerwehr: Highlight für die Brandbekämpfer
Allen Grund zur Freude hatten kürzlich die Floriansjünger in der Fächerstadt – und damit auch die Bevölkerung, denn für deren Sicherheit setzen sich die Brandbekämpfer tagtäglich ein. Mit einem Festakt wurden fünf Tanklöschfahrzeuge (TLF 3000) an die Freiwillige Wehr übergeben.
weiterKontaktstelle Frau und Beruf: Seminarreihe zur Selbstvermarktung
Wie sie persönliche, authentische und umsetzbare Marketingstrategien entwickeln, den eigenen Auftritt verbessern und Preisverhandlungen sicher führen können, erfahren Frauen bei der Seminarreihe „Selbstvermarktung“ der Kontaktstelle Frau und Beruf.
weiterGrüne Stadt Karlsruhe: Klima-Frühling startet
Mit einem breit angelegten Aktionszeitraum legt die "Grüne Stadt Karlsruhe" im Mai den Fokus aufs "Klima". Im Rahmen der Kampagne "Karlsruhe macht Klima" haben viele Gruppen, Initiativen und Organisationen, die in Karlsruhe für Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv sind, eigene Angebote entwickelt. Sie stellen ihre Arbeit vor und machen die Themen Klimaschutz und Klimawandel erfahrbar.
weiterWahlen: Barrierefrei kommunizieren
Im Vorfeld der Europawahl und der Kommunalwahl am 26. Mai unterstreicht die Kommunale Behindertenbeauftragte Ulrike Wernert die Bedeutung barrierefreier Kommunikation als unabdingbare Voraussetzung für eine gleichberechtigte politische Teilhabe.
weiterMaibaumstellen: Alter Brauch wird gepflegt
Der alte Brauch des Maibaumstellens am Vorabend des 1. Mai wird vielerorts gepflegt. Auch in Karlsruher Stadtteilen.
weiterTrotz Turbulenzen im Luftverkehr: Stabiler Baden-Airpark
Den Blick auf die Chancen und Risiken eines Regionalflughafens lenkte Baden-Airpark Geschäftsführer Manfred Jung beim Jahrespressegespräch.
weiterVor 200 Jahren: Start für das erste Parlament
Noch war das Parlamentsgebäude nicht gebaut. Das Ständehaus als deutschlandweit erstes Gebäude seiner Art sollte erst am 2. November 1822 seine Tore öffnen. Der erste badische Landtag, die Versammlung der Stände, tagte da freilich schon über drei Jahre.
weiterFriedhofs- und Bestattungsamt: Grabsuche leicht gemacht
Die Dame, deren Name Bürgermeisterin Bettina Lisbach in die digitale Anzeigetafel beim Verwaltungsgebäude des Friedhofs- und Bestattungsamtes (FBA) eintippte, liegt am Fußweg Nummer 88 im Grab Nummer 041.
weiterTiny Houses: Trendige Häuser auf Rädern
Auf insgesamt 20 Tiny Houses können sich Besucher des zweiten „New Housing – Tiny House Festivals“ freuen. Das deutschlandweit einmalige Format zeigt vom 24. bis 26. Mai die Vielfalt des alternativen Wohntrends in der Messe Karlsruhe. Hersteller, Architekten, Handwerker und Selbstbauer sowie Fans der mobilen Häuser tauschen sich beim Treffen der Tiny House-Gemeinschaft aus.
weiterDurlach-Art: Altstadt wird zur großen Galerie
Die Durlacher Vernissage, die von 1988 bis 2014 alle zwei Jahre im Mai Kunstinteressierte in die ehemalige Markgrafenstadt lockte, hat jetzt eine Nachfolgerin. Am letzten Wochenende der Sommerferien feiert „Durlach-Art“ Premiere. Bei der verwandelt sich die Durlacher Altstadt am 6. und am 7. September in eine einzige große Galerie.
weiterSonntagscafé: Wissen weitergeben
Der Aktionskreis Sonntagscafé lädt für Sonntag, 28. April, um 11 Uhr zu seiner nächsten kostenlosen Veranstaltung ein. Bei "Der Senior Experten-Service – Wissen und Erfahrungen weitergeben“ geht es um die wichtigste Aktivität des Senior Experten-Service (SES): Die Unterstützung junger Menschen in Schule und Ausbildung.
weiterGenerallandesarchiv: Lesung aus neuen Funden
„Die Ermordung Gustav Landauers. Ein Aktenfund nach 100 Jahren“ heißt die noch bis 10. Mai laufende Schau im Generallandesarchiv. Präsentiert werden neu entdeckte Dokumente, die anhand der Akten zu einem der Mörder ermöglichen, den Mord an dem Karlsruher Schriftsteller, Anarchisten, Pazifisten und Familienvater sowie dessen „juristische Aufarbeitung“ zu rekonstruieren.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter