Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 10. Mai 2019
Verfassungsfest: Feier des grandiosen Rechtsstaats
Recht und Gerechtigkeit im Rechtsstaat zu feiern, dazu laden beim Verfassungsfest (22. bis 25. Mai) Bund, Land und Stadt rund um das Schloss alle ein. Anlässe sind der 70. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes (23. Mai 1949) und die 50-Jahr-Feier der Eröffnung des Gebäudes des Bundesverfassungsgerichts (6. Mai 1969).
weiterWildparkstadion: DFL gewährt Ausnahme
Eine Überdachung der provisorischen Wildpark-Südtribüne in der kommenden Spielzeit 2019/20 ist nicht erforderlich. Die DFL Deutsche Fußball Liga (DFL GmbH) erteilte somit nun doch eine Ausnahmegenehmigung, entsprach einer Beschwerde des KSC.
weiterWildparkstadion: Bauantrag wurde eingereicht
Nachdem die Vorabmaßnahmen für den Neubau des Karlsruher Wildparkstadions seit 5. November 2018 planmäßig ablaufen, wurde in der letzten Woche eine weitere Zwischenetappe geschafft: Der Bauantrag für den eigentlichen Neubau ist eingereicht.
weiterHauptausschuss: Digitaler Bürgerservice wird schrittweise ausgebaut
Mit nur einer Enthaltung machten die Mitglieder des Hauptausschusses am Dienstag den Weg frei für drei weitere Teilprojekte im Rahmen des IQ-Projekts „Neukonzeption Bürgerservice“.
weiterHauptausschuss: Start-ups und Bürgerzentrum
Das letzte branchenoffene und rein städtische Gründerzentrum P90 muss Ende des Jahres aus Brandschutzgründen geschlossen werden. Um Start-ups und junge Unternehmen in der Wachstumsphase auch weiterhin zu unterstützen, stimmte der Hauptausschuss nun einhellig der Förderung eines neuen Zentrums im ehemaligen KVBW-Gebäude in der Daxlander Straße 74 zu.
weiterWahlen: Briefwahl wird immer beliebter
Der Superwahlsonntag am 26. Mai mit Europawahl, Wahl zum Gemeinderat und Wahlen zu Ortschaftsräten in sieben Stadtteilen rückt näher. Im Vorfeld des Urnengangs, zu dem 235.000 Karlsruherinnen und Karlsruher aufgerufen sind, ist ein Trend deutlich erkennbar: Briefwahl wird immer beliebter.
weiterKlimafrühling: Lebendiger Klimaschutz
Im Rahmen des „Karlsruher Klima-Frühlings“ lädt das Deutsche Institut für Urbanistik in Kooperation mit dem städtischen Umwelt- und Arbeitsschutz für Donnerstag, 16. Mai, zu einem Abend mit interaktiven Elementen ein.
weiterBiomarkt: Klima im Fokus
Bei einem Besuch auf dem Biomarkt hatte Umweltbürgermeisterin Bettina Lisbach am Samstag vergangener Woche Gelegenheit, vom Angebot der Stände zu kosten (unser Bild).
weiterIKEA: Mobilitätsforum im Bürgerzentrum Südwerk
Für nachhaltige Mobilität muss der Rahmen stimmen: Vernetzte Infrastruktur, Service und eine Stadtentwicklung, die allgemein und im Speziellen in den Quartieren im Alltag die Verkehrswende einfach macht. Welche Puzzleteile können Politik, Unternehmen und jeder Einzelne beisteuern? Dieser Frage ging das IKEA-Mobilitätsforum nach.
weiterErkundungstouren: Karlsruhe gemeinsam neu entdecken
Mit gut 300 Jahren ist Karlsruhe eine vergleichsweise junge Stadt, doch blickt die Residenz des Rechts auf eine bewegende und spannende Geschichte zurück. Interessante Informationen, wissenswerte Fakten und amüsante Anekdoten kann man pünktlich zum Wonnemonat Mai in Karlsruhe mit dem Start der öffentlichen Stadtrundgänge erfahren, die wieder jeden Samstag und Sonntag stattfinden.
weiterBlitzer: Es blitzt in Durlach
Die Stadt hat in der Grötzinger Straße in Durlach auf Höhe der Tankstelle zwischen der Straßenbahnendhaltestelle und der Auffahrt zu Turmberg und Sportschule Schöneck eine weitere stationäre Geschwindigkeitsmessanlage in Betrieb genommen.
weiterBaumpflanzungen: Baumsterben im Stadtwald
Wie fast überall im Hardtwald sind in den vergangenen Monaten auch im Stadtwald rund um das Europaschulviertel und bei der Reitschulschlagsiedlung sehr viele Kiefern abgestorben. An einigen Stellen weist der Wald nun kleine Lücken auf, wie am Übergang von der Albert-Schweitzer-Straße zur Bertha-von-Suttner-Straße.
weiterMesse: REHAB-Angebot auf zehn Marktplätzen
Zum 20. Mal können sich Reha-Fachleute sowie Menschen mit Handicap und ihre Angehörigen vom 16. bis 18. Mai auf der REHAB in der Messe Karlsruhe informieren und mit Experten, Akteuren sowie untereinander austauschen. Über 460 nationale und internationale Aussteller präsentieren auf rund 40.000 Quadratmetern ihre neuen Reha-, Orthopädie- und Medizintechnikprodukte sowie Innovationen für Pflege und Therapie.
weiterRadschnellwege: Land will Karlsruhe-Ettlingen und Rastatt-Karlsruhe planen
Die Region Karlsruhe ist beim Bau von Radschnellwegen des Landes mit dabei. Das teilte Verkehrsminister Winfried Hermann vorige Woche mit. In Baulast des Landes sollen nach den drei Pilotstrecken nun zwei weitere Radschnellwege geplant und gebaut werden, darunter die wichtigen Pendlerachsen zwischen Karlsruhe und Ettlingen sowie Rastatt.
weiterRadverkehr: Auf Friedrichsplatz Lastenrad-Roadshow
Die bundesweite Cargobike-Roadshow macht am Freitag, 24. Mai, zum inzwischen vierten Mal auf Einladung des Stadtplanungsamts Station in Karlsruhe.
weiterGeburtstage: OB-Glückwunsch an Rita Fromm
Die ehemalige Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der FDP-Fraktion im Karlsruher Gemeinderat, Rita Fromm, feierte am 1. Mai ihren 75. Geburtstag. In einem Glückwunschschreiben dankte OB Dr. Frank Mentrup der Jubilarin für ihr Wirken zum Wohl der Stadt.
weiterNahverkehr: Know-how für Casablanca-Settat
Marokko plant, künftig verstärkt in seine Infrastruktur zu investieren. Aktuell werden Partner im Bereich erneuerbarer Energien und nachhaltiger Mobilität gesucht. Mustapha Bakkoury, Vorstandsvorsitzender der marokkanischen Solar Energy Agency und Ratsvorsitzender der Region Casablanca-Settat (etwa sieben Millionen Einwohner), besuchte deshalb vor Kurzem die Fächerstadt, um sich über hiesige Unternehmen und Institutionen zu informieren.
weiterDeutsch-französische Freundschaft: Gemeinsame Werte, eigene Kraft
Ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft stand kürzlich die Durlacher Karlsburg. Zur 50-Jahr-Feier des Deutsch-Französischen Freundeskreises (DFF) und des Cercle Amical France-Allemagne (CAFA) empfing OB Dr. Frank Mentrup eine Delegation aus der Partnerstadt Nancy um deren OB Laurent Hénart.
weiterMarktplatz: Auf Erdaushub folgt Granitschotter
Ein erstes gewaltiges Stück Erdaushub liegt hinter den Arbeitern, die seit April dem Marktplatz sein künftiges Aussehen geben: Rund um die Pyramide wurde auf etwa 3.000 Quadratmetern der vor zwei Jahren provisorisch eingebaute Asphalt entfernt und die Fläche auf eine Tiefe von 90 Zentimetern ausgehoben. Nun füllt sich das große, tiefe Loch bereits wieder.
weiterOffene Pforte: Magnolie und Birnbaum locken
Durlachs Blumentorstraße 15 a öffnet am kommenden Samstag, 11. Mai, von 14 bis 18 Uhr ihre Tore zu Birnbaum, Magnolie und früh blühender Mandel.
weiterSchadstoffmobil: Auf Stadtteiltour
Eingetrocknete Farben oder Lacke können Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 14. Mai, von 14 bis 14.45 Uhr in der Bergwaldsiedlung abgeben.
weiterSpaziergang: Waldrand und Eichenwald erkunden
Zu den Themen Waldrandpflege und Erhalt von Eichenwäldern lädt das Forstamt alle Interessierten zu einem eineinhalb- bis zweistündigen Spaziergang im Naturschutzgebiet Burgau am Freitag, 17. Mai, ab 15.30 Uhr, ein.
weiterSpaziergang: Wiesenspaziergang in Hohenwettersbach
Zum Wiesenspaziergang nach Hohenwettersbach am Sonntag, 19. Mai, laden Bürgermeisterin Bettina Lisbach und Gartenbauamtschefin Cornelia Lutz Interessierte ein.
weiterIndia Summer Days: Workshops buchen
Bei den India Summer Days ist nicht nur für Indien-Fan so Einiges geboten. Ob morgendlicher Sonnengruß im Freien, Programm auf der Bühne mit Bharatanatyam-Tanz, Tabla Melody oder zahlreiche weitere kulturelle Darbietungen: Karlsruhe steht am Wochenende des 13. und 14. Juli wieder ganz im Zeichen von Indien.
weiterHochschulranking: Podiumsplatz für Praxisnähe
Für ein aktuelles und bundesweites Hochschulranking des Magazins „WirtschaftsWoche“ wurden 650 Personalleiter gefragt, von welchen Hochschulen sie am liebsten Mitarbeiter rekrutieren. Schwerpunkt war die Praxisrelevanz der Ausbildung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, also Fachhochschulen.
weiterErinnerungskultur: Pflege-Aktion für Stolpersteine
Die Karlsruher Stolpersteine-Putzaktion lädt für Sonntag, 12. Mai, zu etwa eineinhalbstündigen Rundgängen ein: Um des Tages der Befreiung, somit des Endes des Zweiten Weltkriegs und vor allem der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken.
weiterPhotovoltaik: Aktion auf Markt
Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach? Wie steht es um den energetischen Zustand des Hauses?
weiterVortrag: Babyblues statt Mutterglück
Seelische Krisen während der Schwangerschaft und nach der Geburt sind keine Seltenheit. Für die Erkrankung und ihre Auswirkung auf die die Gesundheit von Mutter und Kind sensibilisieren will der Informationsabend „Babyblues statt Mutterglück?! Depressionen in Schwangerschaft und Stillzeit“ am Donnerstag, 16. Mai, ab 18.30 Uhr in der Volkshochschule (Kaiserallee 12 e).
weiterStädtische Galerie: Konzert und Führungen
„Mélodies de Paris“ erklingen am Mittwoch, 15. Mai, um 19 Uhr bei einem Konzert in der Städtischen Galerie.
weiterTechnoTHEK: Fischer-Technik in der Kinder- und Jugendbibliothek
Die TechnoTHEK in der Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais hat vielfältige Experimentier-, Technik- und andere Baukästen im Angebot.
weiterWaldklassenzimmer: Entdeckertag und wilde Tiere
Das Waldklassenzimmer am Kanalweg zwischen Linkenheimer und Grabener Allee ist am Sonntag, 12. Mai, von 14 bis 18 Uhr zum Spielen, Staunen und Entdecken geöffnet.
weiterStadtgeschichte: Landauer vor 100 Jahren ermordet
Als jüngster Sohn einer jüdischen Schuhhändlerfamilie 1870 in der Kaiserstraße geboren und aufgewachsen, verließ Gustav Landauer nach dem Abitur am Bismarck-Gymnasium 1888 seine Geburtsstadt. Mit dem Vater hatte er sich überworfen, von der Religion verabschiedet. Beeinflusst vom Mitkämpfer Martin Buber übernahm Landauer später in seinen bisweilen mystischen Anarchismus doch Anleihen aus dem Judentum.
weiterSchlosslichtspiele: Karlsruhe lässt Woodstock aufleben
Wie kein anderes Musikfestival ist Woodstock zum Mythos geworden. Am 15. August jährt sich das Rock-Happening auf der Wiese bei Bethel im US-Bundesstaat New York mit Auftritten von Grateful Dead, The Who, Janis Joplin, Santana oder Jimi Hendrix zum 50. Mal.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter