Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 31. Januar 2020
Gemeinderat: Die Wohlfühlstadt
Gemeinderat stärkt Entwicklung für Karlsruher City
Karlsruhe als Wohlfühlstadt, bei der der Mensch im Vordergrund steht. Dieses Entwicklungsziel verfolgt die Stadtverwaltung mit zahlreichen Vorhaben, die sich unter dem IQ-Thema Zukunft Innenstadt sammeln.
Ein großes Leitprojekt heißt dabei „Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt“ und richtet den Blick besonders auf das absehbare Ende der Baustellenzeit. Für die Gestaltung nach dem Bau der Kombilösung will die Stadt ein innovatives Konzept in den Händen halten. Nachdem der Planungsausschuss bereits im Oktober einer Ausschreibung dazu zugestimmt hatte, sprach sich nun der Gemeinderat für die nächste Stufe des Projekts aus: Einhellig und bereits im Planungsausschuss Anfang Januar vorberaten stimmten die Stadträtinnen und Stadträte für die Bereitstellung außerplanmäßiger Mittel. Diese liegen voraussichtlich über dem Schwellenwert für europaweite Ausschreibungen von 220.000 Euro netto und beruhen auf Erfahrungswerten aus anderen Städten.
Bislang sind die Kosten nicht im Doppeletat 2019/20 eingeplant. Nachdem in einem ersten Schritt qualifizierte Büros ausgesucht wurden, sollen diese ihre aussagekräftige Bewerbung einreichen und sich Ende März im Rathaus präsentieren. Mit dem Projekt soll auch ein stadtplanerischer Wandel eingeleitet werden, der vor allem veränderte Lebensbedingungen und Bedürfnisse von Besuchern und Anwohnern aufgreift. Stichworte sind dabei nicht nur innerstädtisches Mikroklima, verbesserte Aufenthaltsqualität und verdichtete Stadträume, sondern auch ein Wandel in Verkehr und Mobilität. Mit einem schlüssigen Konzept soll Karlsruhe eine lebendige Innenstadt bekommen. -bea-