Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 13. November 2020
Finanzentwicklung der Stadt Karlsruhe: Die Ampel steht auf dunkelrot
Nachdem Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz bereits bei Einbringung des städtischen Haushalts 2021 vor finanziell schwierigen Zeiten warnte, erläuterte sie vor Kurzem zusammen mit Stadtkämmerer Torsten Dollinger, weshalb sich die Lage in den vergangenen Wochen noch verschärfte.
weiterCorona: Gemeinsam gegen die Ausgangssperre
Aufgrund der ernsten Lage bei der Entwicklung der Corona-Pandemie befindet sich auch Karlsruhe seit nunmehr zwei Wochen im „Lockdown light“. Zwar ist durch die Verschärfung der landesweiten und kommunalen Regelungen bereits eine geringe Verbesserung im Bereich Neuinfektionen erkennbar, aber die Belastung des Gesundheitssystems bleibt nach wie vor kritisch.
weiterSmart City Index: Ziemlich smart
„Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche”, betonte Bürgermeister Albert Käuflein zu Beginn der Woche. Gemeinsam mit IT-Amtsleiter Markus Losert hatte der fürs Digitale zuständige Dezernent in den Bürgersaal des Rathauses geladen, um die Eckpfeiler der „Smarten Verwaltung“ vorzustellen. Karlsruhe hatte beim Smart City Index 2020 die Kategorie "Smarteste Verwaltung Deutschlands" gewonnen und den 5. Platz im Gesamtranking belegt.
weiterOB-Wahl: Sechs Namen auf dem Stimmzettel
Bei der Oberbürgermeisterwahl am 6. Dezember können sich die insgesamt 233.000 wahlberechtigten Karlsruherinnen und Karlsruher zwischen sechs Kandidatinnen und Kandidaten entscheiden. Der Gemeindewahlausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Dr. Albert Käuflein ließ am Dienstag (10. November) sechs der insgesamt elf Bewerbungen, die bis zum Ende der Frist am 9. November eingegangen waren, zur OB-Wahl zu.
weiterOB-Wahl: Ab Montag öffnet Briefwahlbüro
weiterWinterdienst: Die Salzlager sind voll
Gut aufgestellt kann Karlsruhe in den Winter 2020/2021 starten: Neben dem eigenen Salzlager mit einer Kapazität von 1.500 Tonnen hat sich die Stadt Zugriff auf weitere 5.000 Tonnen gesichert. „Somit stehen im Bedarfsfall insgesamt 6.500 Tonnen Streusalz zur Verfügung“, betonte Andreas Bender, der Stadtreinigung und Winterdienst beim Amt für Abfallwirtschaft (AfA) leitet.
weiterMesse: Neue Termine im kommenden Jahr
Die Messe Karlsruhe hat drei bislang für Januar und Februar 2021 terminierte Messen verschoben.
weiterBauarbeiten: S5 und S31/32 geändert
Wegen Gleisbauarbeiten der Deutschen Bahn im Karlsruher Hauptbahnhof muss die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft am Montag, 16. November, einige Züge der Stadtbahnlinie S31/S32 zwischen Hauptbahnhof und Durlach in beiden Richtungen durch Busse ersetzen.
weiterBücherschau: Lesungen im Livestream
Die Bücherschau findet in diesem Herbst als digitale Ausgabe statt. Wer möchte, kann trotz der Absage als Präsenzveranstaltung vom heutigen Freitag, 13. November bis 29. November online die Welt der Literatur eintauchen – egal wo und wann.
weiterStadtbibliothek: Neuer Medien-Abholservice
Mit dem Medien-Abholservice bietet die Stadtbibliothek ihren Kundinnen und Kunden ab sofort Gelegenheit für einen schnellen und kontaktarmen Besuch. Lesebegeisterte, die nicht selber zwischen den Regalen stöbern möchten oder bereits wissen, was sie möchten, können im Online-Katalog recherchieren und per E-Mail an kundenservice@kultur.karlsruhe.de, per Telefon unter 0721/133-4258 oder mit dem Kontaktformular auf der Homepage bis zu zehn Medien bestellen.
weiterHauptausschuss: Offerta-Absage war notwendig
Mehrheitlich hat der Hauptausschuss am Dienstag die Anweisung der Gesellschafterversammlung der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH zur coronabedingten Absage der Offerta nachträglich legitimiert.
weiterIndoor-Meeting: Zurück in der Europahalle
Nach sechsjährigem Gastspiel in der Messe Karlsruhe kehrt das Indoor Meeting 2021 wieder in die Europahalle zurück, allerdings ohne Zuschauerkulisse. Auf Grund der Corona-Regelungen wird das Meeting am Freitag, 29. Januar, als Auftakt der World Athletic Indoor Tour, vor leeren Zuschauerrängen stattfinden.
weiterKranzniederlegung: Stilles Gedenken an Pogromnacht
Mit einer Kranzniederlegung am Platz der ehemaligen Synagoge in der Kronenstraße gedachten Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Solange Rosenberg, Vorsitzende der jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe, an die Opfer der „Reichspogromnacht“ vor 82 Jahren.
weiterFastnachtsauftakt: Rathausschlüssel raffiniert ergattert
Am Ende bekamen sie den Rathausschlüssel wieder in ihre Hände: So ist seit Mittwoch und bis Aschermittwoch die Narrenzunft an der Macht. Zum Auftakt einer wegen des Corona-Virus‘ und der starken Einschränkungen von Veranstaltungen wie Versammlungen schwierigen Fastnachts-Saison gab es um 11.11 Uhr so doch Grund zum Lachen.
weiterSeniorenbüro: Online-Tipps für aktive Senioren
Wer rastet, der rostet. Gerade im Alter ist es wichtig, im Alltag fit und beweglich zu bleiben, auch wenn die Corona-Pandemie den Bewegungsradius einschränkt.
weiterSeniorenbüro: Stadtplan für ältere Bürger
Sportangebote für die ältere Generation, Begegnungsstätten, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen des betreuten Wohnens, Gesundheitsangebote und viele weitere Informationen finden Seniorinnen und Senioren in dem von der Stadt Karlsruhe neu erstellten Stadtplan.
weiterGrötzingen: Sperrung des B10-Tunnels
Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten ist der B-10-Tunnel im Stadtteil Grötzingen von kommendem Montag, 16. November, bis einschließlich Donnerstag, 19. November, jeweils von 19 bis 5 Uhr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
weiterGedenken am Volkstrauertag
Neben dem privaten stillen Gedenken soll es vielerorts auch zum diesjährigen Volkstrauertag am Sonntag, 15. November, ein öffentliches geben – auf Abstand und unter den zur Eindämmung des Corona-Virus geltenden Regeln.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter