Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 11. Dezember 2020
Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe bringt klares Ergebnis: Mentrup geht in zweite Amtszeit
Karlsruhe setzt auf Kontinuität: Dr. Frank Mentrup steht auch in den kommenden acht Jahren an der Spitze von Gemeinderat und Stadtverwaltung. Bei der Oberbürgermeisterwahl am 6. Dezember übersprang der Amtsinhaber klar die notwendige 50-Prozent-Marke und ließ die fünfköpfige Konkurrenz deutlich hinter sich.
weiterOberbürgermeisterwahl in Karlsruhe: Von Trend und Unterschieden
The winner takes it all: Dr. Frank Mentrup hat bei der Oberbürgermeisterwahl am Sonntag nicht nur die notwendige absolute Mehrheit erzielt, sondern auch in sämtlichen Stadtteilen die Oberhand über seine Herausforderer behalten – in einem Fall allerdings nur denkbar knapp.
weiterOberbürgermeisterwahl in Karlsruhe: Wahlabend mit Abstand und Maske
Der Schutz vor Corona sorgt auch beim Urnengang für besondere Rahmenbedingungen
Bei der OB-Wahl am Nikolaustag sorgten die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie für zuvor bei Wahlen nicht gekannten Rahmenbedingungen.
Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe: Käuflein dankt fleißigen Helfern
Sie sorgten am Sonntag für einen reibungslosen Ablauf von Wahlgang und Auszählung: Mehr als 1.200 Wahlhelfer waren unter Corona-Bedingungen in den Wahllokalen im Einsatz, 540 bei der Auszählung der Briefwahlstimmen in Garten- und Schwarzwaldhalle.
weiterCorona: Impfzentrum soll schon einsatzbereit sein
Als eines der neun geplanten Zentralen Impfzentren (ZIZ) Baden-Württembergs soll auch das Impfzentrum Messe Karlsruhe nächste Woche einsatzbereit sein. Nach eigens angefertigten Plänen für Messehalle 2 unternahmen Stadt- und Landkreis infrastrukturell alles irgend Mögliche, um bei Bedarf tatsächlich schon geordnet und sicher impfen zu können.
weiterCorona: Dank in Corona-Zeiten
Auch im Corona-Jahr galt „Mitmachen Ehrensache“. Statt der sonst üblichen Arbeitseinsätze von Jugendlichen, die ihren Lohn im Anschluss für soziale Projekte spenden, gab es eine den Pandemie-Bedingungen angepasste Aktionswoche.
weiterCorona: Karlsruhe hilft auch den Vereinen
Mit rundum positiver Bilanz ging das Kooperationsprojekt von BGV / Badische Versicherungen und der Stadt zur Unterstützung des Vereinslebens zu Ende.
weiterDraisschulen: Leuchtturm der Bildung
Alt und Neu in einem lebendigen Dialog – das besondere Kennzeichen der Draisschulen in Mühlburg. In knapp dreijähriger Bauzeit ist auf dem Areal an der Seldeneckstraße ein geschlossener Campus entstanden, der runderneuerte Gebäude aus den fünfziger und sechziger Jahren mit moderner Architektur vereint.
weiterKinder- und Jugendbibliothek: Roboter zum Malen bringen
Die Kinder- und Jugendbibliothek und der Karlsruher Bezirksverein Deutscher Ingenieure bieten am Dienstag, 15. Dezember, von 16 bis 19 Uhr einen eMalRob Kurs für Jungen und Mädchen ab 14 Jahren an.
weiterKlimaschutz: PAMINA-Klima-Challenge
Bekanntlich rückt nicht zuletzt die Jugend den Klimaschutz in den Fokus, auch in Karlsruhe wie der Region Südpfalz, Mittlerer Oberrhein (Baden) und Nord-Elsass verhält es sich so.
weiterFußverkehr: Schokolade für CO2-Sparer
Auch wenn Nikolaus schon einen Tag zurück lag, eine süße Überraschung nahmen die Passanten und Radfahrenden auf der Karl-Birkmann-Brücke doch gerne mit. So fanden 200 Schoko-Nikoläuse in kurzer Zeit einen Abnehmer, als Johannes Schell und Kathrin Herold vom Stadtplanungsamt mit Unterstützung von Bürgermeister Dr. Albert Käuflein die Dankeschön-Aktion für aktive Mobilität starteten.
weiterKarlsruhe.de: Mobilität mit neuem Auftritt
Mobilität hat viele Facetten. Ob man mit dem Rad fährt oder zu Fuß geht, die Straßenbahn oder das das Auto nutzt oder sogar multimodal unterwegs ist, es gibt immer wieder neue Fragen. Um dem wachsenden Informationsbedürfnis der Nutzerinnen und Nutzer gerecht zu werden, hat die Stadt Karlsruhe ihr Online-Angebot im Bereich Mobilität und Verkehr ergänzt und neugestaltet.
weiterHauptausschuss: Geld und Sachwerte
Von September bis Dezember bekam die Stadtkämmerei Spenden in Form von Geldmitteln oder Sachwerten in einem Gesamtwert von 75.000 Euro angezeigt, die für Dienststellen, Gesellschaften oder von der Stadt unterstützte Einrichtungen bestimmt sind. Der Hauptausschuss des Gemeinderats unter Leitung von OB Dr. Frank Mentrup beschloss auf seiner jüngsten öffentlichen Sitzung einstimmig und ohne Aussprache, die angebotenen Zuwendungen anzunehmen.
weiterHauptausschuss: Ausgaben für Straßenbau bewilligt
Einstimmig und ohne Aussprache genehmigte der Hauptausschuss überplanmäßige Auszahlungen aus dem städtischen Etat in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Euro für verschiedene Erneuerungs- und Baumaßnahmen an Gemeindestraßen.
weiterKULT2020: Zukunftsideen für Kulturvereine
Mehr denn je braucht es Zukunftsrezepte für die Kultur. Vier Ideen, wie Kulturvereine in der Region neue Mitglieder gewinnen können, wurden kürzlich mit dem KULT2020, dem Kulturpreis der TechnologieRegion Karlsruhe gewürdigt.
weiterGartenträume: Die schönsten Bäume der Stadt
„Bäume prägen Räume“ – so lautete das Motto des diesjährigen Gartenträume-Wettbewerbs. Da so viele Beiträge durch Einzigartigkeit und Qualität überzeugten, konnten in diesem Jahr 22 Bäume oder Baumgruppen prämiert und deren Besitzerinnen und Besitzer für Ihr Engagement zu deren Erhalt und Pflege geehrt werden.
weiterOfferta: 365 Tage online geöffnet
Nachdem die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2020 corona-bedingt nicht stattfinden konnte, hat die Messe Karlsruhe nun das Online-Portal „offerta.de“ eingerichtet. „Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft können die offerta-Fans ihre Geschenke ganz einfach online über unser neues Portal offerta.de kaufen und die Einzelhändler und die Wirtschaft in der Region unterstützen.
weiterNaturkundemuseum: Forscher und Hund finden neuen Trüffel
Als pilzige Delikatessen beliebt, gibt es indes viel mehr Trüffel-Arten als wohl allgemein vermutet.
weiterFriedenslicht kommt auch nach Karlsruhe
Ein Friedenslicht, das von Kerze zu Kerze weitergegeben wird und sich so von Bethlehem, der Geburtsstätte Christi aus, in der Welt verbreitet: Das ermöglichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder trotz Corona auch dieses Jahr – „Frieden überwindet Grenzen“.
weiterArbeitsgruppe: Optimales Belüften der Schulen Thema
Wie von OB Dr. Frank Mentrup im Gemeinderat am 17. November nach intensiver Debatte und mehreren Vorstößen zum Lüftungsmanagement an Karlsruher Schulen kurzfristig zugesagt, kamen jüngst Expertinnen und Experten zusammen. Um die politisch Verantwortlichen zum über die Corona-Pandemie im Winter akuten Thema zu hören und zu beraten.
weiterStädtische Galerie: Karlsruher Originale
Auch in der Advents- und Weihnachtszeit müssen die Museen wegen der Corona-Pandemie geschlossen bleiben. Eine Ausnahme macht jetzt die Städtische Galerie Karlsruhe: Die Ausstellungsräume sind zwar nicht geöffnet, aber der Museumsshop im Foyer der Galerie bietet am Samstag, 12. Dezember, von 11 bis 18 Uhr die einmalige Gelegenheit für den Erwerb individueller Weihnachtsgeschenke.
weiterStadtbuch: Neuer Guide für die Fächerstadt
Eine Fülle von Informationen für Bildungshungrige und Kulturinteressierte, Ernährungs- und Gesundheitsbewusste, Sportbegeisterte und Kreative gleichermaßen bietet auch 2021 wieder das Karlsruher Stadtbuch. Seit dieser Woche ist die 22. Ausgabe der meist-gekauften Buchreihe über Karlsruhe und die Region im Buchhandel erhältlich.
weiterIKEA: Adventskalender für das Klinikum
Anderen eine Freude machen und Leistung anerkennen – dafür ist besonders die Adventszeit ein gelungener Anlass. Das dachte sich auch das Team von IKEA Karlsruhe und verschenkte 2.000 Adventskalender an Beschäftigte des Städtischen Klinikums.
weiterStädteranking: Weiter im oberen Viertel
Die Zeitschrift Wirtschaftswoche hat 2020 erneut mit ImmobilienScout24 und IW Consult die 71 deutschen Großstädte mit über 100.000 Einwohnern einem Vergleich unterzogen. Während Niveau- und Nachhaltigkeitsranking die aktuelle Situation abbilden, zeigt das Dynamikranking die Veränderungsraten der vergangenen fünf Jahre.
weiterStadtjugendausschuss: Jugendlichen starke Stimme geben
Marco Dawid ist neuer Vorsitzender des Stadtjugendausschusses (stja). Er wurde in einer Online-Abstimmung von der Vollversammlung der Karlsruher Jugendverbände, die im stja organisiert sind, mit 87 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt.
weiterVogelfreunde Neureut: Einsamer Papagei sucht…
Die meisten Papageien sind Schwarmvögel, die sich eigentlich nur in der Gruppe wohlfühlen. Zumindest eine paarweise Haltung ist unbedingt notwendig, um Vereinsamung und schweren Verhaltensstörungen vorzubeugen. Das weiß und erklärt die nun mit dem Karlsruher Tierschutzpreis bedachte Papageien-Vermittlung der Vogelfreunde Neureut.
weiterregiomove: Teil der Mobilitätswende
Nur wenige Wochen nach dem Start konnte die Mobilitäts-App „regiomove“, Basis und Symbol des gleichnamigen Karlsruher Leuchtturmprojekts, das als solches auch für die Idee und zur Umsetzung vom Land gefördert worden war, Lorbeeren erringen.
weiterNachwuchsfestival: New Bands Festival kostenlos als Stream
Das legendäre Karlsruher Musiknachwuchs- New Bands Festival findet angesichts der Corona-Beschränkungen als kostenloser Online-Stream aus dem Substage statt. Mit dabei sind sechs lokale Acts.
weiterHugo-Häring-Preis: Quartett vorbildlicher Bauten
Nicht alle Jahre wieder, aber alle drei Jahre würdigt der Bund Deutscher Architekten BDA Baden-Württemberg vorbildliches Bauen mit dem Hugo-Häring-Preis. In diesem Jahr war es wieder soweit – und das Resultat fiel für die Stadt Karlsruhe höchst erfreulich aus, denn gleich vier städtische Gebäude erhielten eine Auszeichnung: die Aussegnungshalle auf dem neuen Friedhof in Wolfartsweier sowie auf dem Areal des Alten Schlachthofs die Fleischmarkthalle, das FUX – Festigungs- und Expansionszentrum und das „Perfekt Futur“.
weiterKombilösung: Feuerwehr-Übung zur Ertüchtigung der Kriegsstraße
Nachdem sie unlängst Bergungsübungen unterhalb des Marktplatzes im Bahntunnel- respektive Haltestellenbereich der Kombilösung erfolgreich durchführte, nimmt sich die Karlsruher Feuerwehr dieser Tage des Kraftfahrzeugtunnels unter der Kriegsstraße an. In dessen Sohle ist die Löschwasserleitung bereits nahezu komplett eingebaut und mit Wasser befüllt, auch sind die Hydranten nahezu vollständig im Tunnel installiert und daran angeschlossen.
weiterFreundeskreis Badisches Malerdorf: Tierische Ein- und Ausblicke
Schnabeltier, Giraffe oder Nilpferd begegnet man im Zentrum Grötzingens normalerweise nicht. Und doch: Die aktuelle Ausstellung des Freundeskreises Badisches Malerdorf (FBM) „Wege des Schnabeltiers“ mit Werken von Bronislava von Podewils im Kunstfachwerk N6 macht es möglich.
weiterGemeinderat berät Haushalt 2021
Unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup beraten die Mitglieder des Karlsruher Gemeinderats am Dienstag, 15. Dezember, und Mittwoch, 16. Dezember, jeweils ab 9 Uhr in der Gartenhalle über den Haushaltsplan für 2021. Reichen die beiden Tage dazu nicht aus, dann werden die Beratungen am Donnerstag, 17. Dezember, 9 Uhr im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz fortgesetzt. Neben den Etatberatungen stehen darüber hinaus die Beschlussfassung zu einigen Satzungsänderungen, die Inklusion in Kindertageseinrichtungen und Punkte zur Sportförderung sowie weitere Themen auf der Agenda des Plenums.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter