Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 25. Juni 2021
Gepflanzte Kunstwerke: Bildschön in natura
ERFOLGREICH: Dr. Kirsten Voigt (Kunsthalle), Thomas Huber (Botanischer Garten), Sabine Krautwurst (Naturkundemuseum), Dr. Josef Simmel (Naturkundemuseum), René Sander (Kunsthalle), Birgit Horstmann (Initial e.V.), Prof. Dr. Pia Müller-Tamm (Kunsthalle), Florian Trott (Kunsthalle) freuen sich über die gemeinsame Aktion. Foto: Bruno Kelzer
Geburtstagsblumen, mal andersherum: Zu ihrem 175. Jubiläum beschenkt die Staatliche Kunsthalle die Stadt mit lebendiger Kunst. Dreizehn Hochbeete des Kooperationsprojekts „Bildschön in natura“, entstanden durch Upcycling, also Umwandeln und Aufwerten vermeintlich wertlosen Materials, zieren seit dieser Woche und noch bis zum 30. September die Innenstadt.
Ihre Bepflanzung korrespondiert jeweils mit einem Kunstwerk, welches in den beiden letzten Ausstellungen vor der Sanierung der Kunsthalle zu sehen ist. Tafeln an den Beeten informieren und dienen als „niedrigschwelliger Zugang, um sich der Kunst zu nähern“, wie Direktorin Prof. Dr. Pia Müller-Tamm ausführt.
Die Ausstellungen „Inventing Nature“ und „Iss mich!“ betrachten Natur aus verschiedenen Perspektiven. „Wir holen die Pflanzenwelt aus der Kulisse und rücken sie in den Fokus“, freut sich auch der Leiter der Botanik am Naturkundemuseum Dr. Josef Simmel. Die gemeinsame Aktion von Kunsthalle, Botanischem Garten, Naturkundemuseum und dem Verein Initial wird von vielen Gießpaten und Gartenbauamt unterstützt. -los-