Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 17. Juni 2022
Lastenräder: Lieferverkehr nachhaltig gestalten
Sie sind umweltfreundlich, wendig, platzsparend, vielseitig einsetzbar und können bis zu 350 Kilo wegstecken. Doch trotz dieser eigentlich idealen Voraussetzungen führen Lastenfahrräder im gewerblichen Bereich zurzeit noch eher ein Schattendasein. Dem möchte die Stadt Karlsruhe mit dem Förderprogramm „flottes Gewerbe“ abhelfen.
weiterHauptfeuerwache: Ganz nach Plan
Nichts gesagt ist genug gelobt? Nein, bei der Vorstellung des Neubaus der Leitstelle und Hauptfeuerwache im jüngsten Bauausschuss ließ es Bürgermeister Daniel Fluhrer nicht an Anerkennung mangeln. „Das ist ein Projekt, auf das wir mit einigem Stolz zurückblicken“, sagte er.
weiterMarktplatz: Wasserspiele sind wieder im Einsatz
Die Wasserspiele am Marktplatz sind seit Montag, 13. Juni, wieder in Betrieb. Bei der letzten Beprobung wurde am Fontänenwasser keine messbare Keimbelastung mehr festgestellt.
weiterKulturbühne von DAS FEST bietet kostenfreies Programm
Bei DAS FEST füllt sich vom 21. bis zum 24. Juli auch der Kinder- und Kulturbereich in der Günther-Klotz-Anlage mit reichlich Leben. Speziell auf die Kids warten jede Menge Aktionen, die für Vergnügen sorgen.
weiterUkraine: Für Solidarität und Wiederaufbau
Als Zeichen für interkommunale Solidarität, besonders gegenüber der Ukraine, unterzeichneten vorige Woche Vertretungen der Städte Karlsruhe, Nancy (Frankreich), Lublin (Polen) und Münster eine Erklärung zur Zusammenarbeit mit ukrainischen Städten.
weiterZoologischer Stadtgarten: Genießen, mitmachen und lernen
Rund zwei Jahre musste der Zoologische Stadtgarten, wenn er trotz Pandemie öffnen durfte, doch weitestgehend auf Veranstaltungen verzichten, von denen viele beim Publikum seit Langem sehr beliebt sind. Nun soll es nach Lage der Dinge endlich auch damit wieder losgehen, so auch diesen Samstag, 18. Juni, mit dem DRK-Familientag.
weiterGrötzingen: Zwei spannungsreiche Pole
Noch nie der Öffentlichkeit präsentierte Gemälde der beiden Grötzinger Malerinnen Margarethe Hormuth-Kallmorgen und Jenny Fikentscher sind im Bürgersaal des Grötzinger Rathauses zu betrachten. Ortsvorsteherin Karen Eßrich eröffnete die Ausstellung „Die Malweiber der Jahrhundertwende – Zwischen Umbruch und Tradition“ am vergangenen Sonntag offiziell.
weiterTemeswar: Impulsgeber für freie Verbindung
Zum 75. Geburtstag gratulierte OB Dr. Frank Mentrup dem früheren Oberhaupt der rumänischen Partnerstadt Temeswar, Dr. Gheorghe Ciuhandu.
weiterUmfrage: Was Region vom Oberzentrum hält
Bewohnerinnen und Bewohner der Region Karlsruhe werden ab Montag, 20. Juni, telefonisch zu ihren Einschätzungen über Karlsruhe als Oberzentrum befragt. Nach der Eröffnung des Stadtbahntunnels setzt die Regionsumfrage, die 2022 bereits zum neunten Mal stattfindet, nun den Schwerpunkt auf die Themen Innenstadt und Einkaufen.
weiterFeuerwehr: Fit gemacht für den Einsatz
Gleich 18 motivierte junge Feuerwehreinsatzkräfte trainierten jetzt mehrere Tage lang in Daxlanden sowie im Rheinhafen die Grundfähigkeiten des Feuerwehreinsatzes.
weiterFeuerwehr: Wehrleute als langjährig aktive Vorbilder geehrt
Für ihren langjährigen Einsatz wurden kürzlich mehrere Dutzend Feuerwehrleute im städtischen Haus Solms geehrt. Nachdem die Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens vergangenes Jahr noch pandemiebedingt ausfallen musste, war die Freude unter den Floriansjüngern groß über Würdigungen in Präsenz.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: GRÜNE: Klimaschutz und Stadtgrün voranbringen
Dieses Jahr hat es erfreulich oft geregnet. Extreme Hitzetage sind bislang ausgeblieben. Aber täuschen wir uns nicht. Die durch CO2-Emissionen verursachten Klimaveränderungen mit Hitze, Trockenheit, Stürmen und Starkregen werden zunehmen.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: CDU: Klimaschutz und Generationengerechtigkeit
Klimaschutz ist eine der zentralsten gesamtgesellschaftlichen Aufgaben der nächsten Jahre. Auch wenn andere politische Mitbewerber fälschlicherweise meinen, dieses Feld für sich alleine gepachtet zu haben, bringen wir als CDU unsere Forderung schon lange auf allen politischen Ebenen ein.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: KAL/Die PARTEI: Garnisonskirche vor Verfall bewahren
Die Garnisonskirche in Knielingen ist eines der letzten Bauwerke im Konversionsgebiet, das an die Geschichte der amerikanischen Truppenstationierung in Karlsruhe erinnert.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: FDP: Traurige Wasserstadt
Manchmal könnte ich den Eindruck gewinnen, der Sommer kommt für unsere Zuständigen der Brunnenanlagen und der Wasserspiele völlig unvorbereitet.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: AfD: Erdgas für Fernwärme verfeuern?
Noch im Oktober hatten alle Fraktionen im Gemeinderat (GR) – außer AfD und KAL/DP – dafür gestimmt, dem Block 7 des Rheinhafendampfkraftwerks (RDK 7) ab Mitte 2023 die Betriebsgenehmigung zu entziehen.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: DIE LINKE: Milieuschutz beschlossen
…Ein Erfolg der Bürger*innen
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: FW/FÜR: 9 Euro Ticket – Lerneffekte?
Eine gute Werbung war es gerade nicht für den Umstieg in den Nah- und Regionalverkehr: Bilder mit überfüllten Bahnen, Berichte von Menschen, die nicht mehr zusteigen konnten, und von überfordertem Bahnpersonal, wirken eher aus- als einladend.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter