Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 24. Juni 2022
Impulse für nachhaltige Mobilität: Für eine kindergerechte Stadt
Karlsruhe spielt – einmal im Jahr auch auf Flächen, die sonst dem Straßenverkehr vorbehalten sind. Vorigen Herbst hatten sich 35 Orte im ganzen Stadtgebiet für sechs Tage in Spielstraßen und Spielplätze verwandelt – preisverdächtig nun entsprechend gewürdigt.
weiterMahnwache: Queerfeindlichkeit hat in Karlsruhe keinen Platz
„Dass genau so etwas an so einem Tag passiert“, fasste ein Betroffener die Fassungslosigkeit und Enttäuschung jener zusammen, die sich vor Kurzem auf dem Marktplatz versammelten. Die Organisatorinnen und Organisatoren des Christopher Street Day (CSD) in Karlsruhe hatten zu einer Mahnwache geladen.
weiterDurlach: Altes Brunnenhaus in neuem Glanz
Am Rande der vielbefahrenen Bundesstraße stand das historische Durlacher Brunnenhaus viele Jahre versteckt hinter Büschen. Nun soll das Baudenkmal aus dem Dornröschenschlaf geholt werden, „wir wollen ihm die Wertigkeit geben, die es verdient“, betont Projektleiterin Heike Ebert vom Stadtamt Durlach. Nachdem im vergangenen Jahr bereits das Dach saniert wurde, steht nun mit der Renovierung der Fassade der nächste Schritt an.
weiterBunte Nacht der Digitalisierung
Keine blinde, sondern eine zielgerichtete, umfassende, konstruktive und mitnehmende Digitalisierung möchte Karlsruhe weiterverfolgen.
weiterBeim Chorfest vielstimmig eins
Das erste Wochenende im Juli steht in Karlsruhe ganz im Zeichen der Harmonie.
weiterSoziale Durchmischung im „Haus Turmbergblick“ ist erfolgreich: Neue Dimension für Wohnraum
Bürgermeister Martin Lenz hat bei einem Fachgespräch „Soziale Durchmischung“ die Realisierung des „Haus Turmbergblick“ in Durlach als „neues Kapitel“ und „neue Dimension“ der Wohnraumversorgung bezeichnet. Mit dem Umbau der ehemaligen Paracelsus-Klinik hat die Stadt gleich 100 Wohnungen mit Belegungsrecht zusätzlich zur Verfügung. Seit einem halben Jahr ist das Haus inzwischen auch so gut wie voll belegt.
weiterHilfe beim Gießen gesucht
Trockenheit und hohe Temperaturen setzen den Stadtbäumen zu. Das städtische Gartenbauamt bittet Einwohnerinnen und Einwohner um Unterstützung bei der Bewässerung der Straßenbäume.
weiterNeue Zeiten für die Biotonne
Ab kommender Woche könnte es vorkommen, dass die eine oder andere Biotonne zu anderer Zeit als gewohnt abgeholt wird.
weiterOffene Pforte
Vielseitig und sozial ist der in Wolfartsweier auf naturbegeisterten Besuch wartende Garten.
weiterGrünes Licht für Klärschlamm-Plan
Düngemittel aus Klärschlamm zu gewinnen, ist das Ziel eines interkommunalen Gemeinschaftsprojekts der Städte Karlsruhe, Stuttgart und Ulm. Den Weg dafür machte nun der Hauptausschuss des Gemeinderats frei, indem er die Verwaltung zum Abschluss einer Kooperationsvereinbarung ermächtigte.
weiterStaatstheater: Finterstraße bald dicht
Auf neue Zugangswege müssen sich in Kürze Besucherinnen und Besucher des Badischen Staatstheaters einstellen. Da ab Ende Juni die Vorbereitungen für den Baustart von Modul 1 des erneuerten Theaters beginnen, wird ab Montag, 27. Juni, die Finterstraße geschlossen.
weiterZoologischer Stadtgarten: Sensor-Ei liefert Daten zu bedrohten Vögeln
Nach neun Jahren Entwicklung ist ein Sensor-Ei „made in Karlsruhe“ bei Gelegen im Einsatz – zur Erforschung der Brutbiologie bedrohter Vogelarten könnte es von großem Wert sein.
weiterKaiserstraße: Bahn frei zum Entspannen und Staunen
Während moderne Holzbänke und demnächst auch Liegeflächen zum Verweilen und Entspannen einladen, soll ein abwechslungsreiches kulturelles Programm in den kommenden Wochen noch mehr Leben und Bewegung in die Promenade Kaiserstraße bringen – „Bahn frei“. Mit Hip-Hop-Tanz, Café-Circus, Workshops und Quizperformances machen zahlreiche Karlsruher Akteurinnen und Akteure den Stadtraum zur Bühne.
weiterErster Bürger mit gutem Draht
Neureuts Ortsvorsteher Achim Weinbrecht beging vorige Woche seinen 65. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup übersandte, auch im Namen Karlsruhes und des Gemeinderats, die besten Glückwünsche – und Dank.
weiterKons-Konzert für neuen Flügel
Am Samstag, 2. Juli, gibt das KIT-Kammerorchester um 20 Uhr im Audimax mit „Mozart pur“ das mittlerweile zehnte Benefizkonzert im Rahmen der „KONS Spendensymphonie“ zu Gunsten eines neuen Flügels für die städtische Musikschule.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter